"In the absence of intimidation, creativity will flourish"
G.Ginn

Samstag, 22. Juni 2024

Wir fangen klein an

 Es gibt einiges an Konzertberichten nachzuholen, aber da bin ich noch zu faul. Deswegen kurz ein bisschen neue Musik.

Emily Barker habe ich die letzten Jahre viel gehört, allerdings nur die sehr reduzierten Folksachen. Bekannt ist sie ja eher für die breit orchestrierten Stücke, das ist weniger mein Ding. Auf der neuen Platte finde ich With small we start sehr schön. Das Plattencover, ein junger Trieb aus einem (abgestorbenen?) Stamm, ist natürlich auch nach meinem Geschmack.


Niamh Regan ist hier auch schon mehrfach aufgetaucht. Ich schätze ihre Musik sehr, auch wenn ich ansonsten mit Tori Amos ähnlichem Songwriting nicht so viel anfangen kann. Das Lied Madonna von der neuen LP wird mit jedem Anhören besser.


Samstag, 25. Mai 2024

Lose Kanonen, gleiche Dämonen

 Ich hatte ja das Glück, schon seit ein paar Monaten die Demos zu Josienne Clarkes neuem Album hören zu können. Ein Lied habe ich besonders gern gehört, FireCracker, das schon fast untypisch fröhlich für Clarke ist. Ein Liebeslied eines chaotischen Paars: You are a loose canon baby and I‘m a firecracker, what a beautiful mess we make. 

Es ist ganz interessant, ein Lied ihres Ehemannes Alec Bowman_Clarke dazu zu hören, My kind of chaos: She‘s the same kind of demon as I am, her claws sharp as a stone.


Ob Feuerwerk oder Dämonen, zwei sehr schöne Liebeslieder.

Sonntag, 5. Mai 2024

Die brennende Linie, das Stockholm-Syndrom und wenn sie Freunde sind

 Es wird Zeit, mal wieder ein bisschen Musik vorzustellen. 

Die verehrte Julii Sharp hat ein neues Lied veröffentlicht, ein Gruß an einen toten Freund. Sehr, sehr schön.


Auf Bluesky hat jemand aus Florida über die Hochzeitskapelle geschwärmt, die bislang vollkommen an mir vorbeigegangen sind. Nachgeforscht: Die kommen aus Weilheim, nicht weit von der früheren Heimat entfernt. Der Rumpelblaskapellenjazz gefällt mir ausnehmend gut, das folgende Yo la Tengo-Cover ist besonders schön.


Nach diesen neuen Liedern eine Wiederentdeckung. Pavlos Sidiropoulos mit einer Platte, die mir ein griechischer Studienkollege in Schottland in den 90 ern aufgenommen hat. Wieder oft gehört, für den Geschmack der Familie wahrscheinlich zu oft.



Samstag, 16. März 2024

Wie kommt das Pferd nach Hause?

 Wieder an der Zeit, ein bisschen neue Musik zu notieren. (Die Titelfrage wird am Schluss beantwortet, versprochen.)

Grace Petrie hat ein neues Album, Build Something Better. Schöner politischer Folk, voll kluger Gedanken. Produziert hat Frank Turner, was meines Erachtens dazu geführt hat, dass die Lieder manchmal zu gefällig sind. Aber bei King and Country, einem Lied über die Fassungslosigkeit, mit der man derzeit die Nachrichten anhören muss, hat es mich auch wieder erwischt.

Petrie hat kein Plattenlabel im Rücken, die Zeit ist nicht gut für unabhängige Künstler. In Deutschland sind die CDs deswegen nur schwer zu bekommen, Downloads bei Bandcamp funktionieren natürlich, Petries Webshop liefert auch prompt, da kommt halt immer noch der deutsche Zoll dazu. 


Josienne Clarke veröffentlicht Ostern eine neue CD, die Demos zirkulieren schon eine Zeit und werden gerne und viel bei uns gehört. Offiziell gibt es als erstes Lied das schöne Most of all. Sobald auch das Clarke-untypisch heitere Firecracker frei verfügbar ist, werde ich das sofort hier vermelden.


Es gibt das seltene Phänomen, dass sich Punkbands zu Jazzbands entwickeln. Ein Beispiel ist die Entwicklung von Saccharine Trust zu Universal Congress Of, ein neueres sind die Messthetics, eine Band, bei der die frühere Fugazi-Rhythmussection mitspielt, und die bei Impulse gelandet ist. Meine Erwartungen waren eher gedämpft, aber That Thang ist schon eine prächtige Nummer.


Nicht mehr ganz neu ist das letzte Lied von Haley Heynderickx und Max García Conover. Veröffentlicht wurde es aber erst letztes Jahr auf der Fünfjahre-Jubiläumsedition der EP „ Among Horses III“. Ich habe ja eine große Schwäche für Heynderickx, das Lied ist auch zu entzückend.

Montag, 12. Februar 2024

Josienne Clarke in Den Haag

Meine Liebe zu Josienne Clarke ist ja hier im Blog kein wirkliches Geheimnis. Als sie letztes Jahr ihre Tourdaten bekannt gab, stellte ich zunächst einmal fest, dass keine Konzerte in der Nähe geplant sind, fand aber einen Termin in Den Haag. Den Haag mögen Frau Ackerbau und ich gerne, also wurde mit Bahn-Supersparpreis ein langes Wochenende geplant. Am schwierigsten war es noch, sich ein Ticket fürs Konzert zu sichern, ging nicht mit ausländischen Zahlungskarten. Nach ein paar E-Mails hatten wir aber vereinbart, dass die Tickets an der Abendkasse hinterlegt werden.

Nach sieben Stunden Bahnfahrt spazierten wir ein bisschen durch Den Haag, der Auftrittsort war nur einen knappen Kilometer vom Hotel entfernt. Es handelte sich um ein kleines Theater mit etwa 100 Sitzplätzen, wahrscheinlich von einem Förderverein betrieben. An der Kasse sage ich meinen Namen, man findet mich aber nicht auf der Liste. Der Mann an der Abendkasse fragt mich, warum ich das Ticket noch nicht bezahlt hätte. Ich sage, dass das vom Ausland nicht ginge, da geht ein Strahlen über sein Gesicht: „Ah, you‘re Andreas!“ Wir dürfen rein.

Wir trinken einen Tee im Foyer, bis der Saal geöffnet wird, Alec Bowman_Clarke, der Mann von Josienne Clarke geht zur Theke, ich spreche ihn kurz an, sage ihm, dass ich auch seine CD toll finde und dass wir uns aufs Konzert freuen. Er ist, wie alle an dem Abend, freundlich und gut gelaunt.

Der Theatersaal wird geöffnet, es gibt acht Reihen mit je zwölf Stühlen, es bleiben nur ein oder zwei leer. Clarke kommt, nimmt ihre Gitarre. Die Akustik ist wirklich phantastisch. Clarke spielt einfache Versionen ihrer auf Platte sehr sorgfältig arrangierten Lieder. Das Publikum besteht praktisch ausschließlich aus Folk-Enthusiast:innen, wie wenig ich mich in dieser Szene auskenne, merke ich, als Clarke ein Coverlied ankündigt, ohne den Namen zu nennen, weil man es ja eh gleich erkennen würde. Begeistertes Raunen nach den ersten Zeilen - ein Teil des Publikums singt mit, ich habe bis jetzt keine Ahnung, was das für ein Lied war. 

Ansonsten kenne ich die Lieder, oder wie Frau Ackerbau meinte: Jetzt sehe ich mal die Frau, die immer bei uns im Wohnzimmer singt. Aber live hört man vieles anders und besser, einige Lieder habe ich auch erst beim Konzert richtig verstanden. Und: diese Stimme.


(Walls and hallways.)

Clarke erzählt vor jedem Lied ein bisschen etwas, kokettiert mit ihrer Neigung zu traurigen Liedern, erzählt von den Höhen und Tiefen ihrer Karriere, lange Zeit Teil eines gefeierten Folkduos, dann vom Label fallen gelassen, und nunmehr nur in Eigenregie unterwegs. Das führt leider auch dazu, dass ihre Platten in Deutschland nur sehr schwer zu bekommen sind, der Brexit tut sein übriges. Was mir an Clarke so gefällt, ist natürlich auch dieser Independent-Ansatz. Ihre Lieder sind nie beliebig, enthalten keine Ornamente, sagen, was gesagt werden muss. (Und dauern dann halt manchmal nur knappe zwei Minuten.)

Der Auftrittsort ist wirklich ein Glücksfall, dieser sehr intime Rahmen mit einem hoch konzentriertem Publikum. Auch deswegen hat sich die Reise gelohnt.

(A letter on a page)

Nach zweimal fünfundvierzig Minuten werden wir nach Hause geschickt. Anders als bei den Konzerten, bei denen ich sonst bin, klingeln mir nicht die Ohren, sondern die Melodien klingen im Kopf nach wie ferne Vogelstimmen.

In Den Haag finden übrigens regelmäßig Konzerte in dieser Reihe statt. Durchaus zu empfehlen.