DAMALS
(Wer sich nur dafür interessiert, wie das Konzert von Bob Mould im Columbiatheater war, der springt am besten zum Abschnitt heute.)
Anfang der 80er saßen wir in unserem Allgäuer Kaff herum und versuchten, mehr über Punkmusik herauszufinden. Im Umlauf waren die üblichen England-Bands, ab und zu tauchte mal jemand mit etwas exotischeren Platten auf, die über irgendeinen Mailorder für teures Geld gekauft wurden. Furchtbare Dinge mussten wir hören. Sch., ein Schulfreund meines Bruders, setzte einen Großteil seines Taschengeldes in Platten um, und hatte einen exquisiten Musikgeschmack. Irgendwann brachte er die Hüsker Dü Land Speed Record-LP mit, 17 Lieder in 21 Minuten (davon eines, das alleine über vier Minuten dauerte). Unser Urteil: Das kann nicht deren Ernst sein, dieser Name, diese Musik. File under: unhörbar; wir hörten lieber unser Englandgerumpel. Ende 1985 brachte er die Flip your wig-LP von Hüsker Dü vorbei. Ich weiß noch, dass ich bei dem Lied "Hate paper doll" dachte: Bilden die sich ein, sie seien die Beatles? Sch. tat es sichtlich weh, dass wir so doof waren, aber manche brauchen halt etwas länger.
Irgendwann 1986 tauchte dann ein Video auf, Live in London 1985. Schon die ersten Minuten waren furchtbar: Der Schlagzeuger hatte schulterlange Haare und spielte barfuß. Das erste Lied "New day rising" begann mit Snare- und Tom-Schlägen auf jeder Zählzeit, Gitarre und Bass bleiben etwa eine halbe Minute auf einem Akkord, bevor der erste Wechsel kommt, der Text besteht aus drei dauernd wiederholten Wörtern: New day rising. Das Lied ist ein klares Zeichen, dass die Band es dem Publikum nicht leichtmachen will. Ihr wollt uns hören? Gut, dann schaut mal, ob ihr das ertragen könnt. Bob Mould, der Gitarrist, spielt weitgehend offene Akkorde, d.h. Akkorde, bei denen auch Saiten angeschlagen werden, die nicht gegriffen werden. Der Rockstandard sind eigentlich Barré-Akkorde, bei denen alle Saiten, die gespielt werden, auch gegriffen werden. Hüsker Dü dagegen: extrem verzerrte Lagerfeuermusik, Saiten schwingen noch mit, obwohl der Akkord schon gewechselt hat, gemurmelte zweite Stimmen, ein Schlagzeug, dass manchmal eher am Jazz orientiert ist, als an sauberem kontrollierten Rock. Dazu eine offensichtlich übermüdete, fehleranfällige Band (Bob Mould mag aus diesem Grund dieses Konzert nicht sonderlich). Und trotzdem zerschmetterte dieses Video unsere bisherigen Anschauungen über Musik vollkommen.
Aus jetziger Perspektive ist das wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen, weil seit dreißig Jahren die Hüsker Dü-Epigonen in der Musik so präsent sind, dass es kaum noch vorstellbar ist, dass diese Herangehensweise in irgendeiner Weise bemerkenswert war. (Mir ist das in anderem Zusammenhang einmal aufgefallen: Ich konnte den Wirbel um die Stooges nie so richtig nachvollziehen, was aber vor allem damit zu tun hatte, dass ich schon jahrelang Stooges-Epigonen gehört hatte, ohne die Originale zu kennen.) Vorher war meine Vorstellung von Musik, dass alles klar, überschaubar und kontrolliert sein sollte. Nun musste ich feststellen, dass in dieser Musik in allem Durcheinander viel mehr angelegt war. Kleine Zusatzmelodien in dem Gitarrengewitter, Chöre, die man sich selbst zu Ende denken musste. Damals habe ich mich dafür entschieden, dass mir bei der Musik eine gute Skizze immer lieber ist als ein mittelmäßiges, aber ausgearbeitetes Gemälde.
Alles andere als unwichtig war auch der Habitus der Band: keinerlei Rockmacho-Gehabe, keinerlei Versuch, besonders cool zu wirken. Und trotzdem hatte die Musik eine Energie, die alles, was man 1986 ansonsten hören konnte, ohne Probleme wegblies. Das hat auch unsere Band nachhaltig beeinflusst, kleine Lichter, die wir waren, haben wir an der einen oder anderen Stelle manchmal doch einen Hüsker-Vibe zusammen bekommen.
In dem Konzert spielte die Band auch ein 15minütiges Instrumentalstück, reiner Jazz, das auf einmal abrupt in eine Coverversion von Eight Miles High von den Byrds mündet. Erst später fiel mir auf, dass es auf der Untitled-DoppelLP der Byrds eine Eight Miles High-Version gibt, die tatsächlich auch mit einer zehnminütigen coltranesken Instrumentalimprovisation beginnt. Die Hüskers kannten ihren Kanon viel besser als ihre punkige Gefolgschaft.
Man könnte noch viel schreiben: Über die Rivalität der zwei Songwriter Grant Hart und Bob Mould, über die verschiedenen Alben, über das Zerbrechen der Band. Ich habe sie nie live gesehen, bei der letzten Deutschlandtour war ich leider auf Klassenfahrt. Bob Mould habe ich 1989 nach seinem ersten Soloalbum live gesehen. Ein wirklich gutes Konzert, damals hatte er - wenig überraschend - aber vor allem großen Ehrgeiz zu zeigen, dass er noch ganz andere Dinge als Hüsker-Lieder schreiben konnte. Mould machte in der Zwischenzeit immer wieder neue Musik, teilweise auch recht erfolgreich, produzierte auch House, ich selbst nahm das nicht mehr besonders wahr. Das Wirken von Grant Hart hatte ich ein bisschen besser im Blick, leider starb Hart viel zu früh, krank und bitter.
HEUTE
Vor einigen Jahren spielte Bob Mould schon einmal wieder in Berlin, damals war ich zu spät dran, mir Karten zu besorgen, es war ausverkauft. Mein Impuls, dort hinzugehen, war eher ein nostalgischer. Vor ein paar Wochen wurde ich von Frau Tikerscherk auf Twitter darauf aufmerksam gemacht, dass es ein neues Bob Mould-Album gebe. Da hörte ich auch zum ersten Mal, dass Bob Mould seit Ende 2015 in Berlin wohnt (passenderweise in Schöneberg). Mehr aus allgemeinen Interesse habe ich dann in das neue Album reingehört, das "Sunshine Rock" heißt. Das Anhören hat mich dann aber ziemlich angerührt, fast zum Heulen gebracht. Warum? Das Lied ist erkennbar in der Hüsker Dü-Tradition, könnte fast ein Outtake der "Warehouse: Songs and Stories" sein. Aber es findet sich in diesem Lied etwas, was ich in den ganzen früheren Hüsker Dü-Liedern (und auch im Mould'schen Solowerk, soweit ich es kenne) nie gehört habe: Eine Gelassenheit, Entspanntheit, vielleicht sogar Lebensfreude. Das frühere Werk ist ja eher geprägt von Zweifeln, Schmerz, dem Gefühl des Nichtdazugehörens, selbst in den paar Liedern, in denen die Grundstimmung eigentlich positiv war. Diese Dinge sind in den neuen Liedern auch noch spürbar, aber in einer großen Gelassenheit und Zukunftszugewandtheit aufgelöst (und die Musik ist trotzdem noch gut).
In einem Interview bestätigt Mould diesen Eindruck, überraschenderweise ist er der Auffassung, dass er Berlin diese Entwicklung zu verdanken hat. Für seinen guten Zustand macht er aber auch "Wasser und genügend Schlaf" verantwortlich. Und anscheinend haben sich Mould und Hart auch vor Harts Tod wieder ausgesöhnt.
Im Konzert bestätigt sich der Eindruck. Ich komme leider etwas zu spät, so dass ich die Vorband verpasse. Beim Reingehen denke ich kurz, M. säße an der Theke, aber der sitzt nirgendwo mehr. Als Pausenmusik vor dem Auftritt kommt eine Mischung aus Buzzcocks und anderer Musik, kurz vor dem Auftritt hört man Hildegard Knef, Bob Mould ist offenbar gut in Berlin angekommen. Er kommt gut gelaunt auf die Bühne, sieht aus wie ein Oberstudienrat und spielt sich durch seine 40jährige Songgeschichte. Alle Phasen passen zusammen, die wilden Hüsker Dü-Lieder werden einsortiert. Ich bin glücklich, als ich mittendrin die Akkorde von "In a free land", einer der ersten Hüsker Dü-Singles erkenne, und bin fast im Glücksdelirium, als auf einmal der Bass in die Akkorde von Something I learned today hineinrumpelt. Ich hätte nie gedacht, dass ich dieses Lied noch einmal live hören darf. Mould spielt gut 1,5 Stunden, einiges vom neuen Album, einiges von Hüsker Dü, Lieder aus den letzten vier Jahrzehnten. Anders als früher beendet "New day rising" das erste Set, das Lied ist aber immer noch so groß wie beim ersten Mal anhören. Für die Zugabe kommt Mould zuerst allein auf die Bühne und spielt das Grant Hart-Lied "Never talking to you again". Das Konzert endet mit "Makes no sense at all", hier merkt man zum ersten Mal bei der zweiten Stimme, dass Grant Hart fehlt.
Bob Mould wurde offensichtlich von Berlin erlöst und geläutert. Ich freue mich für ihn. Und: wenn es ihm gelungen ist, könnte es doch auch bei uns gelingen?
Mit Hüsker Dü hab ich mich nie weitergehend beschäftigt, deshalb kann ich da keine Aussage treffen. Was ich aber sagen kann, Andreas, ist, dass das ein sehr schöner Text geworden ist! :-)
AntwortenLöschenVielen Dank dafür!
Löschen